Beschreibung
Die App-Entwicklung ist ein spannendes und dynamisches Feld, das dir die Möglichkeit bietet, kreative Ideen in funktionale Anwendungen für mobile Geräte zu verwandeln. In diesem Kurs lernst du, wie du mobile Apps für die beiden größten Plattformen – Android und iOS – entwickelst. Du wirst mit den notwendigen Werkzeugen und Techniken vertraut gemacht, um Apps zu erstellen, die nicht nur gut aussehen, sondern auch reibungslos funktionieren. Du startest mit den Grundlagen der App-Entwicklung, indem du Kenntnisse in JavaScript und jQuery erwirbst. Diese Programmiersprachen sind essenziell für die clientseitige Entwicklung und ermöglichen es dir, interaktive Elemente in deine Apps zu integrieren. Du wirst lernen, wie du Daten lokal speicherst, um die Benutzererfahrung zu verbessern, sowie die Grundlagen der Offline-Apps, die es Nutzern ermöglichen, auch ohne Internetverbindung auf Inhalte zuzugreifen. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist das Responsive Webdesign. Du lernst, wie du deine Apps so gestaltest, dass sie auf verschiedenen Bildschirmgrößen optimal dargestellt werden. Dies ist besonders wichtig, da Nutzer heutzutage eine Vielzahl von Geräten verwenden, um auf Apps zuzugreifen. Du wirst auch die Unterschiede zwischen Web-Apps und nativen Apps kennenlernen. Dabei erfährst du, wie du das Look-and-Feel deiner Anwendung gestalten kannst, um eine ansprechende Benutzeroberfläche zu schaffen. Die Gestaltung von Bedienelementen und Animationen wird ebenfalls behandelt, sodass du deine Apps nicht nur funktional, sondern auch visuell ansprechend gestalten kannst. Im Bereich der App-Distribution wirst du lernen, wie du deine App effektiv bewirbst und über verschiedene App-Stores vertreibst. Store-Marketing ist ein entscheidender Aspekt, um sicherzustellen, dass deine App von der Zielgruppe wahrgenommen wird. Der Kurs endet mit einem praxisorientierten Abschlussprojekt, bei dem du dein erworbenes Wissen anwenden kannst. Du wirst in der Lage sein, eine funktionierende App zu entwickeln und diese vor einer Jury zu präsentieren. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du ein Zertifikat als App-Entwickler, das deine neu erworbenen Fähigkeiten dokumentiert. Dieser Kurs ist ideal für alle, die eine Karriere in der App-Entwicklung anstreben oder ihre bestehenden Fähigkeiten erweitern möchten. Die praxisnahe Gestaltung des Kurses ermöglicht es dir, direkt in die Entwicklung einzutauchen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln, die dir in der Berufswelt zugutekommen werden.
Tags
#Karriere #Prüfung #Programmierung #Softwareentwicklung #Projektarbeit #HTML #JavaScript #CSS #Responsive-Design #App-EntwicklungTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an alle, die Interesse an der Entwicklung von mobilen Anwendungen haben. Besonders geeignet ist er für Personen mit soliden Web-Basiskenntnissen, die nach dem Kurs Web-Grundlagen mit HTML und CSS ihre Fähigkeiten erweitern möchten. Egal, ob du ein Berufseinsteiger bist, der in die Tech-Branche einsteigen möchte, oder ein erfahrener Entwickler, der neue Fähigkeiten erlernen will, dieser Kurs bietet dir die notwendigen Kenntnisse und Werkzeuge, um erfolgreich in der App-Entwicklung zu sein.
Die App-Entwicklung umfasst die Erstellung von Softwareanwendungen, die auf mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets laufen. Dabei unterscheidet man zwischen nativen Apps, die speziell für ein Betriebssystem entwickelt werden, und Web-Apps, die über einen Browser zugänglich sind. Die Entwicklung solcher Anwendungen erfordert Kenntnisse in verschiedenen Programmiersprachen und Technologien, um sicherzustellen, dass die Apps sowohl funktional als auch benutzerfreundlich sind. Zudem ist das Marketing und die Distribution der Apps ein wichtiger Aspekt, um sicherzustellen, dass die Anwendungen von den Nutzern gefunden und heruntergeladen werden.
- Was sind die Hauptunterschiede zwischen nativen Apps und Web-Apps?
- Erkläre den Einsatz von localStorage und sessionStorage in der App-Entwicklung.
- Was ist Responsive Webdesign und warum ist es wichtig?
- Nenne zwei wichtige Aspekte des Store-Marketings.
- Welche Programmiersprachen sind für die clientseitige App-Entwicklung erforderlich?
- Was sind die Vorteile von Offline-Apps?
- Wie kannst du das Look-and-Feel deiner App verbessern?
- Was sind Bedienelemente in einer App?
- Was sind die Schritte zur Distribution einer App über App-Stores?
- Wie sieht der Ablauf eines Abschlussprojekts in diesem Kurs aus?